zuletzt aktualisiert am 03.04.2025:
Rubrik Ansichtskarten 1900 bis 1920
Ansichtskarte 23.03.1916 eingefügt mit Motiv Raubritter Moritz von Zahrenhusen, Raubkammer.
Feldpost geschrieben am 23.03.1916. Das Motiv zeigt den Gedenkstein des Raubritters Moritz von Zahrenhusen.
𝐑𝐚𝐮𝐛𝐫𝐢𝐭𝐭𝐞𝐫 𝐌𝐨𝐫𝐢𝐭𝐳 𝐯𝐨𝐧 𝐙𝐚𝐡𝐫𝐞𝐧𝐡𝐮𝐬𝐞𝐧 und sein Gefolge machten seit dem Jahr 1560 das Waldgebiet Raubkammer unsicher, das sich grob gesagt im Dreieck zwischen Munster-Bispingen-Amelinghausen befand. Rund 20 Jahre machte der Raubritter die Gegend unsicher. Kaufleute und Reisende versuchten, die Gegend zu meiden. Seinen Wohnsitz hatte er in seiner 𝐁𝐮𝐫𝐠 𝐁𝐨𝐜𝐤𝐮𝐦 im 𝐋𝐨𝐩𝐚𝐮𝐭𝐚𝐥. Weitere Hintergründe und Diskussionen einstiger Heimatforscher sind in der Broschüre 𝐆𝐞𝐬𝐜𝐡𝐢𝐜𝐡𝐭𝐞, 𝐆𝐞𝐝𝐢𝐜𝐡𝐭𝐞 𝐮𝐧𝐝 𝐁𝐢𝐥𝐝𝐞𝐫 𝐚𝐮𝐬 𝐝𝐞𝐫 𝐑𝐚𝐮𝐬𝐤𝐚𝐦𝐦𝐞𝐫 von Kurt Hamerla (1989) beschrieben. Demmach endete sein Treiben durch eine List eines Handelskrämers. An der Stelle, an der er getötet wurde, ist dieser 𝐆𝐞𝐝𝐞𝐧𝐤𝐬𝐭𝐞𝐢𝐧 errichtet worden.
Die Postkarte wurde am 23.03.1916 von Otto Engelhardt geschrieben, der sich auf dem kaiserlichen 𝐅𝐥𝐨𝐭𝐭𝐞𝐧𝐟𝐥𝐚𝐠𝐬𝐜𝐡𝐢𝐟𝐟 Friedrich der Große befand. Leider ist der Schiffspoststempel nicht allzu gut lesbar. Otto schreibt der Schneiderin Gretchen in Augsburg.